4-Zimmer Mietwohnungen in Kempten (Allgäu)
In Kempten (Allgäu) findest Du derzeit 3 Mietwohnungen mit 4 Zimmer. Kempten (Allgäu) liegt im Bundesland Bayern. In Kempten (Allgäu) haben wir insgesamt 26 Immobilien im Angebot – in Bayern sogar 15.388. Bei Regionalimmobilien24 findest Du die besten regionalen Immobilienangebote – nicht nur Deine Mietwohnung mit 4 Zimmer.
Die kreisfreie Stadt Kempten liegt mit seinen ca. 70.000 Einwohnern im Allgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Kempten wird in den Medien auch gern als Hauptstadt des Allgäus bezeichnet, ist nach Augsburg die zweigrößte Stadt des Regierungsbezirks und gilt als eine der ältesten Städte Deutschlands. Kempten liegt 674 m über den Meeresspiegel am Alpennordrand an den Ufern des Flusses Iller. Kempten hat eine wechselvolle Geschichte. So war die Stadt über Jahrhunderte hinweg eine rivalisierende Doppelstadt, die erst im Jahr 1818 aus Reichs- und Stiftstadt vereint wurde. Das Stadtbild wurde durch das jahrhundertelange Nebeneinander der zweier Stadtkerne geprägt. Die Spuren dieser spannenden Zeit sind heute noch in zahlreichen Bauwerken der Stadt zu sehen. Die Geschichte von Kempten reicht weit zurück. Sie geht bis in die Zeit der römischen Eroberung des Alpenvorlandes um 15 vor Christus. Das 1. und 2. Jahrhundert war die Blütezeit von Kempten. Im 3. Jahrhundert wurde die Stadt durch die Verlegung des großräumig konzipierten Verteidigungs- und Grenzüberwachungssystems des Römischen Reiches auch Donau-Iller-Rhein-Limes (DIRL) genannt zur römischen Grenzstadt. Auf und bei dem heute als Burghalde bezeichneten Hügel im Flusstal entstand eine ummauerte spätrömische Kastellsiedlung; sie trug den Namen Cambidanum und erstreckte sich von der Burghalde nach Norden bis zu der Kuppe, auf der heute die St.-Mang-Kirche steht. Um 1631 besetzten kaiserliche Truppen und nur ein Jahr später schwedische Truppen die Reichsstadt. 1633 rückten kaiserliche Truppen auf Drängen des Fürstabts vor die Reichsstadt und erobern diese nach dreimaligen Sturm. Ein Teil der Stadt brennt nieder. Ein Drittel der Bewohner wird unter furchtbaren Gräueln getötet. Weitere zahlreiche Opfer forderte die Pest im Jahre 1635. Am 19.11.1944 fallen erste Bomben auf Kempten, die Stadt wurde schwer getroffen. Ab 1950 erlebte Kempten einen starken wirtschaftlichen Aufschwung, was in den folgenden Jahrzehnten zur intensivsten Bautätigkeit in ihrer 2000-jährigen Geschichte führt. Nunmehr hat sich Kempten zu einem wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Mittelpunkt der Region Allgäu mit vielfältigen Angeboten und Möglichkeiten entwickelt. Ein Ort für ein angenehmes und zukunftsorientiertes Leben und Arbeiten. Kempten als Reiseziel bietet einen eindrucksvollen und unvergesslichen Aufenthalt in der ehemaligen Römerstadt mit Charme und hohen Unterhaltungswert. Lebendige Kultur - ob Geschichte, Architektur, die Kemptener Lebenslust, Kunst, Musik oder Theater - Kempten kann mit einem umfangreichen und sehr vielfältigen Kulturprogramm überraschen. Das Alpin-Museum, das größte alpingeschichtliche Museum Europas, entführt in die Erlebniswelt der Alpen. Das Museum zeigt die Gebirge, ihre Natur, die Kultur und Entwicklung des Alpinismus. Historische Gebäude und klassische Sehenswürdigkeiten sind die Burghalde mit dem Allgäuer Burgenmuseum und der Freilichtbühne sowie dem Duftgarten, in dem auch Führungen angeboten werden, ebenso das historische Rathaus und die ehemalige Fürstäbtliche Residenz mit Hofgarten und Orangerie, die auch den Sitz der Stadtbücherei mit der Abteilung Allgäu-Bücher innehat.