Keine Angst, sind nur Cookies.

gestapelte Kekse Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie werden für die korrekte Funktionsweise einer Webseite benötigt.
Um den Besuch unserer Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten benutzen wir Cookies, um Deine Anmeldedaten zu speichern, zur Erhebung statistischer Daten zur Verbesserung der Webseitennutzung und um Dir speziell auf Dich zugeschnittene Inhalte zu präsentieren.

Klicke auf »Annehmen und weiter«, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Webseite zu navigieren; oder klicke auf »Einstellungen verwalten«, um zu entscheiden, ob bestimmte Cookies bei der Nutzung unserer Webseite gespeichert werden können.

Cookie - Funktionalitäten

  • Vorausfüllen von Formularen
  • Speicherung der zuletzt gesehenen Objekte
  • Speicherung der bereits angefragten Objekte
  • Zulassen der anonymisierten Verwendung von Nutzungsdaten für statistische Auswertungen (Google Analytics)
  • Zulassen von Cookies für Marketingzwecke, Remarketing und Auswertung von Marketingkanälen. (Google Adds, Facebook-Marketing-Dienste)

0 Haus mieten in Marktoberdorf

Die Stadt Marktoberdorf liegt im Landkreis Ostallgäu. Der staatlich anerkannte Erholungsort hat ca. 18.500 Einwohner und liegt mit einer Fläche von 95,22 km2 im Allgäuer Alpenvorland. Mit 758 m über den ...

Die Stadt Marktoberdorf liegt im Landkreis Ostallgäu. Der staatlich anerkannte Erholungsort hat ca. 18.500 Einwohner...

Vorgaben:
×
×
×
Ort:
×
 
×
Haustyp:
Ausstattung:
Bodenbelag:

Haus mieten in Marktoberdorf

In Marktoberdorf findest Du derzeit 0 Traumhäuser zur Miete. Marktoberdorf liegt im Bundesland Bayern. In Marktoberdorf haben wir insgesamt 1 Immobilien im Angebot – in Bayern sogar 15.033. Bei Regionalimmobilien24 findest Du die besten regionalen Immobilienangebote – nicht nur Dein Traumhaus zur Miete.

Die Stadt Marktoberdorf liegt im Landkreis Ostallgäu. Der staatlich anerkannte Erholungsort hat ca. 18.500 Einwohner und liegt mit einer Fläche von 95,22 km2 im Allgäuer Alpenvorland. Mit 758 m über den Meeresspiegel gehört Marktoberdorf zu den höchstgelegenen Städten in Bayern. Die hügelige Strecke bietet immer wieder prächtige Ausblicke auf die Alpenkette. Marktoberdorf besteht aus einem Stadtgebiet, welches sich im Norden mit Moos, Gwend und Gschlatt im Süden und im Osten mit Alsterberg umschließt. Im Westen liegen Industrie- und Gewerbegebiete, die hauptsächlich Unternehmen in den Branchen des Eisenwarenhandels angesiedelt hat. Aufgrund des Eisenbahnnetzausbaus um 1876 konnten der Handel und die Industrie aufblühen, sodass 1930 Fendt hier seine Traktoren baute. Lange Zeit zählt der Landmaschinenhersteller zu dem größten Arbeitgeber der Region. Die zeitliche Geschichte von Marktoberdorf begann mit ersten Siedlungsspuren durch die Kelten, gefolgt um 15 v. Christus durch die Römer. Im 8. Jahrhundert folgten die Franken den Alamannen. Oberdorfs günstige Lage veranlasste die Franken hier einen Königshof zu erbauen. Die Fürstbischöfe des Hochstiftes Augsburg übernahmen 1299 die Herrschaft. 1453 erhielt der Ort von Kaiser Friedrich III. das Marktrecht (Markt Oberdorf) mit wichtigen Eigenrechten. 1953 wurde schließlich aus Markt Oberdorf die Stadt Marktoberdorf. Neben den eigenständigen Gemeinden Bertoldshofen, Geisenried, Leuterschach, Rieder, Sulzschneid und Thalhofen a. d. Wertach besitzt Marktoberdorf noch 27 amtlich benannte Gemeindeteile. Marktoberdorf bietet die perfekte Balance zwischen Natur und Stadt, Sport und Entspannung und ebenso zwischen Kultur und Tradition. In Marktoberdorf gibt es nicht nur ehrwürdige Kirchen, die es wert sind, besucht zu werden, sondern auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und anschauliche Museen, die von einer bewegten Geschichte zeugen. Bedeutend sind u. a. das Riesengebirgsmuseum, das Heimatmuseum im Hartmannshaus und das Fürstbischöfliches Schloss.