2-Zimmer Mietwohnungen in Neu-Ulm
In Neu-Ulm findest Du derzeit 6 Mietwohnungen mit 2 Zimmer. Neu-Ulm liegt im Bundesland Bayern. In Neu-Ulm haben wir insgesamt 132 Immobilien im Angebot – in Bayern sogar 14.040. Bei Regionalimmobilien24 findest Du die besten regionalen Immobilienangebote – nicht nur Deine Mietwohnung mit 2 Zimmer.
Die große Kreisstadt Neu-Ulm im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben liegt an der Westgrenze Bayerns am rechten Donauufer gegenüber der zu Baden-Württemberg gehörenden Großstadt Ulm. Die Hochschulstadt Neu-Ulm ist nach Augsburg und Kempten (Allgäu) die drittgrößte Stadt des Regierungsbezirks, hat eine Stadtfläche von 8097 Hektar, davon sind 1124 Hektar Waldfläche. Neu-Ulm ist eine junge Stadt. Sie verdankt ihre Entstehung den großen Veränderungen nach den Napoleonischen Kriegen. Neu-Ulm hat seine Ursprünge 1810 als Ulm württembergisch wurde und die Siedlungen rechts der Donau bei Bayern verblieben. 1814 wurde der Name Neu-Ulm erstmals aktenkundig vermerkt. Unter König Ludwig II. wurde Neu-Ulm 1869 zur Stadt erhoben und erhielt eine bis zu etwa 2.500 Mann starke Kompanie. Als diese nach dem Ersten Weltkrieg aufgelöst wurde, kämpfte die Stadt erfolgreich gegen den Abschwung und wurde ab 1925 durch Betriebsansiedlungen langsam zu einem Zentrum der Industrie. Die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges endet für Neu-Ulm mit schweren Bombenangriffen im Dezember 1944 und März 1945 verheerend. 1945 stand die Stadt dann vor einem komplett neuen Anfang. Unzählige Flüchtlinge suchten hier eine neue Heimat. Seit dem Abzug der US-Armee 1991 befindet sich die Stadt in einem städtebaulichen Wandel, die durch verschiedene Großprojekte wie u. a. mit dem Umbau des Bahnareals mit Neu-Ulm 21 geprägt wurde. 14 Stadtteile, 23 Gemeindeteile und 59.000 Einwohner – das sind die wichtigsten Zahlen zu Neu-Ulm. Neu-Ulm bildet heute zusammen mit Ulm, den Landkreisen Neu-Ulm und Alb-Donau-Kreis einen Wirtschaftsraum mit zahlreichen Verflechtungen. Traditionelle Schwerpunkte sind neben der Nutzfahrzeugbranche auch der Maschinen- und Metallbau. Die zukunftsorientierten Schwerpunkte Informationstechnologien, Gesundheitswirtschaft und Pharmaindustrie wurde ebenfalls in die Wirtschaftsregion integriert. Einen besonderen Stellenwert nimmt jedoch die Logistik ein. Die Schopperplätze am Donauufer bieten Arbeit für viele Ulmer, die Transport-Zillen sogenannte „Ulmer Schachteln“ herstellten. Nicht nur die Neu-Ulmer Innenstadt, sondern auch Neu-Ulms Ortsteile bieten historisch bedeutende Bauwerke, Kirchen oder Straßen. Sehenswürdigkeiten von Neu-Ulm: Petruskirche - der Wasserturm im Kollmannspark, das Wahrzeichen der Stadt – Sankt-Mammas-Kirche