Zwangsversteigerungen in Lugau
In Lugau findest Du derzeit 0 Immobilienschnäppchen aus Versteigerungen und Zwangsversteigerungen. Lugau liegt im Bundesland Sachsen. In Lugau haben wir insgesamt 51 Immobilien im Angebot – in Sachsen sogar 22.183. Bei Regionalimmobilien24 findest Du die besten regionalen Immobilienangebote – nicht nur Immobilienschnäppchen aus Versteigerungen und Zwangsversteigerungen.
Lugau ist eine Stadt im Nordwesten des Erzgebirgskreises in Sachsen. Der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft befindet sich in Lugau. Die Stadt Lugau befindet sich etwa 12 Kilometer südwestlich von Chemnitz und etwa 20 Kilometer nordöstlich von Zwickau am Nordrand des Erzgebirges. Zwischen dem Hegebach- und dem Würschnitztal befindet sich der größte Teil der Stadt. Die Stadt entstand ursprünglich im Lugautal.
Die große Kreisstadt Stollberg im Erzgebirge liegt etwa 6 km südlich von Lugau.
Westlich der Stadt Lugau befindet sich der große Steegenwald. Lugau ist in Ober – und Niederlugau geteilt.
Nachbargemeinden von Lugau:
- Stadt Oelsnitz/Erzgebirge
- Stadt Chemnitz
- Stadt Oberlungwitz
- Jahnsdorf
- Niederdorf
- Niederwürschnitz
- Gersdorf
Der „Alte Glockenturm“ ist das bekannteste Bauwerk in Lugau, ebenso interessant ist das Rathaus. Die architekturgeschichtlich „Meinertsche Spinnmühle“ ist daswertvollste Gebäude der Stadt.
Auf dem Friedhof von Lugau befindet sich ein vom Chemnitzer Bildhauer Delling geschaffener Obelisk zum Gedenken an das Grubenunglück von 1867. In der Lugauer Kreuzkirche befindet sich eine von der Firma Ladegast aus Weißenfels 1906 hergestellte pneumatische Orgel. Sie wurde am 13. Mai 2007 nach umfangreicher Restauration wieder geweiht.
Das alte Jägerhaus befindet sich in der Flockenstraße. Das inzwischen im Stadtkern befindliche Gebäude befand sich vor der Industrialisierung noch am Rand des Steegenwaldes, der in seiner Ausdehnung bis weit in das heutige Stadtgebiet reichte.
Das Wirtshaus „Deutsche Eiche“ war im Jahr 1920 das erste funktionale Vergnügungszentrum in der Umgebung. Hier waren ein Kino, ein Tanzsaal, industrielle Produktion, eine Gaststätte und Wohnraum vereint. Zu weiteren ähnlichen Funktionsbauten kam es mehrere Jahrzehnte später. An die erfolgreichen Zeiten erinnerten Wandgemälde aus den 1920er Jahren und Puttenverzierungen. Das Gebäude wurde Ende 2007 abgerissen.
Die vom Baumeister Johann Traugott Lohse errichtete Meinertsche Spinnmühle befand sich in Niederlugau. Es war eines der ältesten erhaltenen Fabrikgebäude Deutschlands und wirkte von außen wie ein Herrenhaus, es war das wertvolle Baudenkmal befand sich bis zum Juli 2016 im Verfall. Im Zeitraum von Anfang bis Mitte Juli 2016 wurde das Gebäude aufgrund der stetig wachsenden Gefährdung der umliegenden Anlieger durch das Landratsamt des Erzgebirgskreises abgerissen.
Sehenswürdigkeiten von Lugau:
- Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
- Freizeitgelände Alte Ziegelei
- Höhlenteich