3-Zimmer Mietwohnungen in Olbernhau
In Olbernhau findest Du derzeit 0 Mietwohnungen mit 3 Zimmer. Olbernhau liegt im Bundesland Sachsen. In Olbernhau haben wir insgesamt 6 Immobilien im Angebot – in Sachsen sogar 22.183. Bei Regionalimmobilien24 findest Du die besten regionalen Immobilienangebote – nicht nur Deine Mietwohnung mit 3 Zimmer.
Die Kleinstadt Olbernhau liegt im Erzgebirgskreis von Sachsen. Die Stadt wurde im Jahr 1434 erstmal urkundlich erwähnt und trägt den Namen „Stadt der sieben Täler“. Die sieben Täler sind Flöhatal, Schweinitztal, Natzschungtal, Bielatal, Rungstocktal, Bärenbachtal und Dörfelbachtal. Olbernhau ist von Bergen zwischen 700 m bis 921 m umgeben, Sie erstrecken sich bis zu 500 m über die Talsohle. Der höchste Berg ist der Steinhübel mit 817 m über NN.
Sehr viele Industriegebiete siedelten sich nach dem zweiten Weltkrieg in Olbernhau an, unter anderem einige Industriegebiete, ein Blechwalzwerk, eine Kunstglasveredlung und viele Manufakturen. Ebenfalls entstand auch eine Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie Zulieferbetriebe für den Fahrzeugbau. Die Stadt galt als Industriestadt im Bezirk Karl-Marx. 14.200 Einwohner lebten bereits im Jahr 1962 in Olbernhau. Durch die Neubildung des Freistaates Sachsen gehört Olbernhau seit 2008 zum Erzgebirgskreis.
Im August 2002 wurde die Stadt Olbernhau durch das schlimmste Hochwasser der Geschichte extrem verwüstet. Es waren zahlreiche Häuser und die Innenstadt enorm betroffen. Innerhalb eines Jahres konnten die Schäden größtenteils beseitigt werden, das gelang durch sehr viele Spenden aus ganz Deutschland. Die Ufer der oberen Flöha wurden mit massiven Betoneinfassungen verbaut, um künftige Hochwasser zu vermeiden.
Die letzte Eingemeindung war Pfaffenroda im Jahr 2017, dadurch gehörte die Stadt Olbernhau zu den flächengrößten Städten im Sachsen.
In der Stadt selbst entwickelte sich der Tourismus enorm. In Olbernhau findet man sehr viele Naturschönheiten, als Ausgangspunkt für Wanderungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad. In der Umgebung von Olbernhau sind wunderschöne landschaftliche und kulturhistorische Besonderheiten zu sehen.
In Olbernhau war die Waffenherstellung ein wirtschaftlicher Faktor. Im Jahr 1600 bis 1828 produzierte die „Olbernhauer Gewehrindustrie“ im Ort. Die Waffenherstellung wurde durch den Kurfürsten erstaunlich ausgebaut.
Die Firma Wätas Wärmetauscher Sachsen GmbH ist für die Stadt Olbernhau ein wichtiger Arbeitgeber. Für den Fußball-Zweitligisten FC Erzgebirge Aue ist die Firma aktuell der Hauptsponsor.
Die alljährliche Olbernhauer Radtour ist eine bekannte Veranstaltung. Die Strecken sind bis zu 140 km lang und es kommen bis weit über 2000 Teilnehmer aus dem In- und Ausland.
Auf dem heutigen Markt befindet sich in einem Gebäude des ehemaligen Rittergutes ein Museum, es zeigt Dauerausstellungen zur Stadt- und Wirtschaftsgeschichte sowie der Volkskunstentwicklung. Eine drei Meter hohe Weihnachtspyramide ist unter anderem in dem Museum zu bestaunen. Die Einwohner in Olbernhau sind enorm Heimatverbunden und leben sehr die erzgebirgischen Traditionen. In der Weihnachtszeit verzaubern die Nussknacker, Reiterlein und Pfefferkuchenfrauen die Stadt Olbernhau. In zahlreichen Schauwerkstätten und privaten Handwerksbetrieben können Sie sich davon überzeugen, wie sich handwerkliches Geschick und meisterhaftes Können sowie zeitgemäßer Fortschritt harmonisch vereint.
Sehenswürdigkeiten in Olbernhau:
- Kupferhammer Museum Saigerhütte
- Stockhausen
- Erzgebirgische Zierkerzenmanufaktur
- Heimatmuseum Olbernhau
- Oberneuschönberger Kirche
- Erzgebirgische Lichterhäuser
- Olbernhauer Hutzenstübl
- Bergbaulehrpfad
Bekannt für Olbernhau sind die Windspiele, Sie entstanden in einem Wettbewerb „Ab in die Mitte“. Mit diesem Projekt hat Olbernhau im Jahr 2007 den 2. Platz belegt. Durch die Realisierung dieses Projektes haben sich viele Olbernhauer Firmen angeschlossen und eigene Windspielprojekte gestaltet. Die Windspiele sind in der gesamtem Stadt zu sehen und begeistern Groß und Klein.