Garagen / Stellplätze in Stollberg/Erzgeb.
In Stollberg/Erzgeb. findest Du derzeit 0 Garagen und Stellplätze zum Kauf. Stollberg/Erzgeb. liegt im Bundesland Sachsen. In Stollberg/Erzgeb. haben wir insgesamt 22 Immobilien im Angebot – in Sachsen sogar 22.183. Bei Regionalimmobilien24 findest Du die besten regionalen Immobilienangebote – nicht nur Garagen und Stellplätze zum Kauf.
Die Stadt Stollberg liegt am Nordrand des Erzgebirges, etwa 20 km südwestlich von Chemnitz und ca. 15 km nordöstlich von Aue im Tal des Gablenzbaches. Das ehemalige Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier mit dem Erzgebirgischen Becken, liegt Nordwestlich von Stollberg. Die Stadt hat ca. 11.900 Einwohner. Die Talsperre Stollberg befindet sich im Gebiet der Stadt Stollberg. Die Stadt war ab dem Jahr 1990 Kreisstadt des sächsischen Landkreises. Bei dessen Auflösung im Jahr 2008 wurde der Stadt Stollberg als Ersatz zum Verlust des Kreissitzes der Titel Große Kreisstadt verliehen und seitdem gehört die Stadt zum Erzgebirgskreis. Das Wohngebiet „Zu den Teichen“ und das Gewerbegebiet „Stollberger Tor“ entstand 1993 an der A72. Zu einer besseren Anbindung des Gewerbegebietes erfolgte im Jahr 2005 die Eröffnung der Anschlussstelle „Stollberg West“ und die Umgehungsstraße B180.
Im Jahr 2001 wurde auf Schloss Hoheneck die Justizvollzugsanstalt geschlossen und seit 2014 erfolgte die Sanierung und der Umbau der Gebäude für eine räumlich getrennte Nutzung als Freizeittreff, Gedenkstätte und Begegnungsstätte. Der „Bürgergarten“ im Stadtzentrum wurde im Jahr 2012 wiedereröffnet und verfügt über ein vielfältiges kulturelles Angebot.
Für Wander- und Radtouren ist Stollberg ein guter Ausgangspunkt super geeignet für Familien und Kinder. Man kann die reizvolle Natur und die wunderschönen Ausblicke des Erzgebirgsvorlandes genießen. Wer gern geschichtliche und historische Wege beschreitet, kann einen historischen Rundgang durch Stollberg starten. Der Bike-Park liegt direkt am Skihang, hier kann jeder der sich traut seine Fähigkeiten mit dem Rad testen.
Unternehmen aus den Bereichen Spezialmaschinenbau, Metallver- und -bearbeitung, der Automobilindustrie, der Forschungs- und Entwicklungsindustrie sowie Firmen im High-Tech-Bereich finden sie in unserem Gewerbegebiet. Viele Unternehmen haben sich in Stollberg angesiedelt, bedingt durch die Erschließung der Gewerbestandorte. Rund 6000 Arbeitsplätze bietet Stollberg. In der sanierten Innenstadt von Stollberg sind Ämter, Ärzte, Einzelhandels- und Dienstleistungsunternehmen stark vertreten.
Die aufwendig sanierten Kindereinrichtungen und Schulen, bieten den Kindern und Jugendlichen von Stollberg ein angenehmes Bildungsumfeld. Neben den Kindereinrichtungen, die zusammen mit Tagesmuttis die Betreuung unserer Jüngsten gewährleisten, finden die Bürger in Stollberg drei Grundschulen, eine Mittelschule, ein Gymnasium sowie eine Volkshochschule und eine Musikschule. Moderne Bildungseinrichtungen, eine große Anzahl mittelständischer Unternehmen und die bestmögliche Nähe zu den Universitäten in Chemnitz, Leipzig und Dresden gestatten zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichen.
Gewachsen am Fuße der Stalburk – lädt die Stollberger Innenstadt mit ihren Gründerzeithäusern zum Verweilen ein. Kleine Einzelhandelsgeschäfte aber auch Lebensmittelmärkte ermöglichen ein erweitertes Sortiment an Waren des alltäglichen Bedarfs und vielen Extras in den Bereichen Mode, Spiel und Sport, Technik, Bücher. Die Qualität des innerstädtischen Wohnraumes und das Wohnumfeld würde in den vergangenen Jahren enorm vergrößert. Man findet heute ansprechendes Bild, der aufgefrischten Straßen und Plätze. In der Stadt sehen viele private Investoren Potential, neuen Wohnraum zu schaffen. Es werden komplett neue Wohngebiete erschlossen mit Miet- und Eigentumswohnungen für die Stadt Stollberg.
Sehenswürdigkeiten in Stollberg:
- Burg Hoheneck
- Marienkirche
- Kinder- und Jugendtheater Burattino
- Kulturbahnhof
- Jakobikirche
- Talsperre Stollberg
- Carl-von-Bach Haus