Deine Baufinanzierung
in Mittelsachsen
auf Dich zugeschnitten

Bankenlogos
Hero

Deine Baufinanzierungsberatung in Mittelsachsen

Vereinbare kostenfrei und unverbindlich einen Beratungstermin.

 
  • über 400 Banken im Vergleich
  • Top Konditionen bis zu 40 Jahre fest
  • Einbindung staatlicher Förderungen
  • Zinssicherung bis 60 Monate voraus
  • persönliche Beratung vor Ort

Terminvereinbarung unter
03741 164 - 2691 Unser Team

Immobilienfinanzierung in Mittelsachsen

Passende Immobilie in Mittelsachsen gefunden oder auf der Suche nach einem ersten Check Deiner finanziellen Möglichkeiten?

Wenn man die Wunschimmobilie gefunden hat, stellt sich in den meisten Fällen auch die Frage der Baufinanzierung. Im Dschungel von Zinsen, Laufzeiten und Tilgungsraten kann man leicht die Orientierung verlieren. Deshalb ist die Beratung durch einen Finanzierungsexperten eine unerlässliche Hilfe auf dem Weg in die eigenen vier Wände.

Deine Ansprechpartner vor Ort

Regionalimmobilien24 powered by Baufinanzierung Doberenz – Jan Doberenz

Baufinanzierungsberater Moritz Doberenz
Crostigall 1
04808 Wurzen
Telefon: +49 3425 890 711
Mobil: +49 179 321 98 81
E-Mail: moritz.doberenz@regionalimmobilien24.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 18:00
Dienstag: 08:00 - 18:00
Mittwoch: 08:00 - 15:00
Donnerstag: 08:00 - 18:00
Freitag: 08:00 - 18:00
Samstag: geschlossen
Sonntag: geschlossen

oder nach persönlicher Terminvereinbarung

Mit einer Baufinanzierung verwirklichst Du deinen Traum vom eigen Zuhause, egal ob Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung.

Als Dein regionaler Partner in Mittelsachsen beim Thema Baufinanzierung vergleichen wir für Dich über 400 Banken und Finanzierungsanbieter. So finden wir für Dich die optimale Finanzierungslösung zu den besten Konditionen (Zinsen, Laufzeit, etc.) und individuell auf Dich zugeschnitten - und das kostenfrei. Wichtig zu wissen ist, dass eine Baufinanzierung und ein Immobilienkredit immer zweckgebunden ausgezahlt wird. Das Geld darf in diesem Fall für den Bau, den Kauf, die Sanierung oder den Ausbau Immobilie verwendet werden. In der Regel dient die Baufinanzierung zur Deckung der Kaufkosten für das Grundstück und der Baukosten.

Bevor man eine Immobilienfinanzierung abschließt, lohnt sich also der Vergleich verschiedener Anbieter. Bei unseren Vergleichen von über 400 Finanzierungsanbietern zeigen sich oft Banken, die bessere Konditionen für eine Baufinanzierung anbieten als die örtliche Bank- oder Sparkassenfiliale. Wie hoch die Zinsen für die gewünschte Baufinanzierung tatsächlich ausfallen, hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab. Welche Art der Immobilie möchte ich finanzieren, welche Laufzeit stelle ich mir vor, wie hoch ist mein Anteil an Eigenkapital und noch viele weitere, die unsere Berater vor Ort mit Dir besprechen. So können wir für Dich das optimale Angebot für Deine Baufinanzierung zu Deinen Wunschkonditionen herausfiltern.

Der Landkreis Mittelsachsen ist am 1. August 2008 entstand. Der Zusammenschluss erfolgte durch die ehemaligen Landkreise Döbeln, Freiberg und Mittweida. In Mittelsachsen leben ca. 301.474 Einwohner.
Der Landkreis Mittelsachsen ist 2.116,85 Quadratkilometer groß.
Der Landkreis erstreckt sich über das Erzgebirgsvorland, dem Mittelsächsischen Hügelland im Norden und den Höhen des Osterzgebirges. Sehr markant ist im Osten der Tharandter Wald und nach Westen das Tal der Zwickauer Mulde bei Penig. Im Süden verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien.
Die wichtigsten Gewässer von Mittelsachsen sind die Zwickauer und die Freiberger Mulde, die Zschopau mit der Talsperre Kriebstein, die Bobritzsch, die Striegis mit ihren Quellflüssen Große und die Kleine Striegis, die Gimmlitz mit der Talsperre Lichtenberg sowie die Flöha mit der Talsperre Rauschenbach.
Sehr bemerkenswert sind die bis heute noch sichtbaren Bergbauhalden. Um Freiberg, Brand-Erbisdorf und Großhartmannsdorf stellten Kunstteiche und Kunstgräben die Wasserversorgung und -entsorgung des Erzbergbaus jahrhundertelang sicher.
Eine Verstädterung entstand zu Beginn des 21.Jahrhunderts. Es umfasste die Städte Nossen im Landkreis Meißen, Roßwein, Großschirma, den Städten Freiberg und Brand-Erbisdorf. Von Wiesen, Ackerflächen und Wäldern ist der Norden des Kreises bedeckt. An den steilen Talhängen wächst vorwiegend Laubwald und auf den steinigen Hochebenen überwiegend Fichtenwald. Der Anteil der Ackerbauflächen nimmt in Richtung Süden immer mehr ab, dort dominieren die Bergwiesen.
Vier Hauptbahnen führen durch den Landkreis von Mittelsachsen, Dresden–Freiberg–Chemnitz–Werdau, Riesa–Döbeln–Chemnitz, Neukieritzsch–Chemnitz und Borsdorf–Döbeln–Coswig. Im Jahr 2008 wurde das umfangreiche Schienennetz von der Deutschen Bahn ausgedünnt und ganze Eisenbahnknoten stillgelegt.
Eine von zehn Krankenhäusern mit Schwerpunktversorgung in Sachsen ist das Freiberger Kreiskrankenhaus, es umfasst 365 Betten. Die Hauptgesellschafter der Krankenhäuser in Mittelsachsen ist der Landkreis und die Sana Kliniken AG.
Die Menschen in Mittelsachsen sind sehr familienorientiert, natur- und freiheitsliebend, Sie mögen den Freiraum und der Platz den der Landkreis bietet. Die überwiegende Mehrheit von den Menschen ist sehr gesellig. Die Menschen mögen das ruhige Landleben und treffen sich gern mit Familien und Freunden. Für die Freizeitgestaltung wird den Mittelsachsen sehr viel geboten, es ist für jedes Alter und jeden Geschmack was dabei.
Unverwechselbare Spuren in den Städten und Dörfern hat die 1000-jährige Geschichte von Döbeln, Mittweida und Freiberg. Viele Touristen finden die reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft sehr attraktiv. In Mittelsachsen erinnern viele bedeutende Sakralbauten und montanhistorischen Anlagen. Der jährliche „Historische Besiedlungszug“ ist seit 1994 deutschlandweit ein einziges Spektakel dieser Art. In den Landen der Striegistäler wird er alljährlich durchgeführt.
Bestehend aus 15 Planwagen mit ihren Pferden, 150 Siedlern und Kindern, Eselgespann, Ziegen und Hunden und anderem Getier bewegt sich der Tross an acht Tagen zirka 25 Kilometer von Rastplatz zu Rastplatz, und das bei jedem Wetter.

Die wichtigsten Orte in Mittelsachsen: