Grundstück pachten in Döbeln
In Döbeln findest Du derzeit 0 Traumgrundstücke zur Miete. Döbeln liegt im Bundesland Sachsen. In Döbeln haben wir insgesamt 72 Immobilien im Angebot – in Sachsen sogar 21.019. Bei Regionalimmobilien24 findest Du die besten regionalen Immobilienangebote – nicht nur Dein Traumgrundstück zur Miete.
Die Stadt Döbeln liegt im sächsischen Landkreis von Mittelsachsen und ist auch als auch als „Stiefelstadt“ bekannt. Döbeln zählt zur zweitgrößten Stadt von Mittelsachsen und hat rund 24.000 Einwohner.
Die Landeshauptstadt Dresden liegt ca. 50km von Döbeln entfernt.
Eine schöne traditionelle Innenstadt findet man in Döbeln.
Die Ortsteile der Stadt heißen:
- Döbeln-Ost>
- Kleinbauchlitz
- Döbeln-Nord
- Masten
- Gärtitz
- Pommlitz
- Großbauchlitz
- Sörmitz
- Keuern
- Zschackwitz
Die Tuchfabrikation ging im 19.Jahrhundert aus der alten Tuchmacherei hervor. Eine Zigarrenfabrikation entstand im Jahr 1846. Die Chemnitz-Riesaer Eisenbahn wurde im Jahr 1852 komplett eröffnet.
Die bis dahin unversehrte Stadt Döbeln wurde Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 von der Roten Armee besetzt.
Die historische Altstadt wurde beim Hochwasser im August 2002 komplett überflutet und es wurden sehr viele Häuser zerstört. Die überfluteten Gebiete und die Muldeninsel wurden wieder restauriert. Leider war die Stadt im Juni 2013 wieder vom Hochwasser betroffen.
Das Stadtzentrum von Döbeln zeichnet sich durch viele restaurierte Bürgerhäuser aus. Von 1910 bis 1912 wurde das Rathaus am Obermarkt erbaut.
Seit dem Jahr 2001 den „Stiefelbrunnen“, er wurde von Vinzenz Wanitschke geschaffenen. Wegen des bis 1996 größten und historischen Riesenstiefels der Stadt, ist Döbeln unter dem Namen „Stiefelstadt“ bekannt.
Es gibt regelmäßige Stiefelfeste in der Stadt wo unteranderem die Stiefelkönigin gewählt wird. Im großen Sitzungssaal des Rathauses ist der Riesenstiefel seit 2012 zu finden. Im Rathausturm haben das Stadtmuseum und Kleine Galerie in den vier Stockwerken ihr Domizil.
Sehenswürdigkeiten in Döbeln:
- Nicolaikirche
- Lutherdenkmal
- Färberhäuser
- Stadtmauerrest mit Grabenstein
- Kegelbrüder
- Staupitzmühle mit Hochwassertafel
- Döbelner Pferdebahn
- Stiefelbrunnen
- Heckelhaus
- Rathaus
- Schlegelbrunnen
- Döbelner Riesenstiefel
- Altes Amtshaus
- Postamt
- Holländerturm
- Bronzestadtmodell
Die kleinen idyllischen Straßen und Gässchen der lebendig quirligen Innenstadt ist ein Anziehungspunkt für Groß und Klein.
Das Stadtbad wurde im Olympiajahr 1936 eingeweiht und vor einigen Jahren modernisiert. Im Innenbereich befindet sich eine 25 Meter-Wettkampfbahn sowie eine finnische Sauna, eine Bio-Sauna, eine Kamin-Sauna und ein Dampfbad. Im Sommer kann das Schwimmbecken im Freien und die Liegewiese genutzt werden.
Wanderliebhaber kommen in Döbeln sehr auf ihre Kosten, ein umfangreiches Wegenetz von ca.55 km findet man dort. Die Stadt selbst kann man auf einem ca.35 km ausgeschilderten Wanderwegenetz erkunden. Durch den Rundwanderweg hat man die Möglichkeit die Umgebung von Döbeln zu erkunden.