Immobilien

Finanzierung

schliessen
Wohnen Mieten
Wohnen Kaufen
Gewerbe Mieten
Gewerbe Kaufen
×
×
×
×
×
×
Paar

Wo suchst du?

Immobilien in Dachau

In Dachau findest Du derzeit 81 Immobilien. Die Große Kreisstadt Dachau befindet sich mit einer Fläche von 34,96 km2 und ca. 47.700 Einwohnern im gleichnamigen oberbayerischen Landkreis. Die Stadt liegt nordwestlich von München am Fluss Amper. Dachau gliedert sich in 20 Gemeindeteile: Assenhausen, Dachau-Ost, Eisingertshofen, Etzenhausen, Dachau als Hauptort, Holzgarten, Lohfeld, Mitterndorf, Pellheim, Polln, Pullhausen, Steinkirchen, Würmmühle, Webling, Viehhausen, Oberaugustenfeld, Obergrashof, Obermoosschwaige, Udlding, Unteraugustenfeld. Erstmals urkundliche erwähnt wurde Dachau in einer mittelalterlichen Schenkungsurkunde der Edlen Erchana von Dahauua an den Bischof von Freising, die beide aus dem Adelsgeschlecht der Aribonen stammen. Mit dieser Urkunde überschrieb sie im Jahr 805 n. Chr. ihre fünf Kolonenhöfe samt den dazugehörigen Leibeigenen nach ihrem Tod dem Bischof von Freising. Die Herkunft des Namens Dachau wird auf keltische oder althochdeutsche Ursprünge vermutet. Aufgrund der günstigen Lage an der Hauptstraße zwischen München und Augsburg konnte Dachau schnell einen Aufschwung verzeichnen. Ab dem 12. Jahrhundert diente Dachau als Sommersitz für zahlreiche bayerische Fürsten. Die schlimmste Zeit erlebte die Bevölkerung im Dreißigjährigen Krieg, als der Markt von den Schweden belagert und geplündert wurde. Bis ins letzte Kriegsjahr war Dachau in den Krieg eingebunden: Die Schlacht bei Dachau im Jahr 1648 war die letzte größere militärische Auseinandersetzung des Dreißigjährigen Krieges. Ab 1840 setzte in Dachau mit der Industrialisierung, dem Eisenbahnbau und die Trockenlegung des Dachauer Mooses ein tiefgreifender Wandel ein. Bevölkerungsgruppen, eine Papierfabrik, eine Pulver- und Munitionsfabrik sowie eine Malzfabrik siedelten sich an. In den Fabriken konnte sich die Bevölkerung in Lohn und Brot begeben. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Dachau Heimat zahlreicher Künstler. Die Künstlerkolonie Dachau machte den Ort zur bedeutendsten Malerkolonie. Heute versteht sich Dachau als Lern- und Erinnerungsort. Auch Kunst und Kultur spielen weiterhin eine große Rolle. Die KZ-Gedenkstätte-Dachau ist der zentrale europäische Lern- und Erinnerungsort, den jährlich mehr als 900.000 an Zeitgeschichte interessierte Menschen aus aller Welt besuchen. Die Wirtschaftsstruktur in der Region ist sehr gemischt, daraus entsteht die notwendige Dynamik für Wachstum und Entwicklung. In Dachau trifft sich Tradition mit Innovation. Ein Branchenmix aus Handel, Gastgewerbe, Verkehr, produzierenden Gewerbe und zum größten Teil sonstige Dienstleistungen führen zu einer gesunden Basis für die regionale Wirtschaft. Endlos farbenfrohe Landschaft, durchzogen von allerhand Wasserwegen, der Olympiaturm, der Schlossberg mit Hofgarten und Park, aber auch die Terrasse am Rathaus mit einem weiten Blick über die Schotterebene, München und die Alpenkette sind beliebte Aussichtspunkte und Merkmale von Dachau. Ein Aufenthalt zwischen Ilm und Amper verspricht in der Tat Erholung für Körper und Geist. Viele Angebote bietet die landschaftliche Vielfalt des Dachauer Landes, zum Beispiel die sehenswerte Natur des Dachauer Moos oder der 4-Sterne zertifizierte Ammer-Amper-Radweg, der die Ammerquelle mit Moosburg an der Isar verbindet. Ebenso hat Dachau 30 Naturdenkmäler zu bieten.