

Immobilien
Finanzierung
schliessen

Baufinanzierung in Weilheim in Oberbayern

Strom, Gas und Multimedia


Wo suchst du?
- Mietobjekte in Weilheim in Oberbayern
- Mietwohnungen in Weilheim in Oberbayern
- Haus mieten in Weilheim in Oberbayern
- Grundstück pachten in Weilheim in Oberbayern
- Garage / Stellplätze in Weilheim in Oberbayern
- Seniorenwohnen in Weilheim in Oberbayern
- Wohnen auf Zeit in Weilheim in Oberbayern
- WG-Zimmer in Weilheim in Oberbayern
- Sonstige Wohnen in Weilheim in Oberbayern
- Kaufobjekte in Weilheim in Oberbayern
- Eigentumswohnungen in Weilheim in Oberbayern
- Häuser kaufen in Weilheim in Oberbayern
- Grundstücke kaufen in Weilheim in Oberbayern
- Garagen / Stellplätze in Weilheim in Oberbayern
- Anlageobjekte in Weilheim in Oberbayern
- Neubau in Weilheim in Oberbayern
- Sonstige Wohnen in Weilheim in Oberbayern
- Zwangsversteigerungen in Weilheim in Oberbayern
- Gewerbeobjekte mieten in Weilheim in Oberbayern
- Gewerbeobjekte kaufen in Weilheim in Oberbayern
- Büros / Praxen in Weilheim in Oberbayern
- Hallen / Produktion in Weilheim in Oberbayern
- Einzelhandel in Weilheim in Oberbayern
- Gastronomie / Hotels in Weilheim in Oberbayern
- Gewerbegrundstücke in Weilheim in Oberbayern
- Sonstige Gewerbe in Weilheim in Oberbayern
- Zwangsversteigerungen in Weilheim in Oberbayern
Immobilien in Weilheim in Oberbayern
In Weilheim in Oberbayern findest Du derzeit 14 Immobilien. Die Kreisstadt Weilheim in Oberbayern liegt mit einer Fläche von 55,49 km2 und 22.700 Einwohnern im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau. Die Stadt ist eingebettet in die Landschaft des bayerischen Alpenvorlandes zwischen München und Garmisch-Partenkirchen. Durch Weilheim fließt die Ammer, ein linker Nebenlauf der Isar. Weilheim gliedert sich in 16 Gemeindeteile: Deutenhausen, Weghaus, Waitzacker, Tankenrain, Marnbach, Dietlhofen, Gabler, Farchenbichl, Gossenhofen, Weilheim als Hauptort, Rauchen, Rothsee, Lichtenau, Hirschberg am Haarsee, Hardtwiese, Unterhausen. Erste Spuren menschlicher Besiedlungen stammen aus der Bronzezeit, Grabfunde führen bis zur Spätrömerzeit zurück. Die älteste urkundliche Erwähnung des damaligen Dorfes „Wilhain“ stammt aus einer Urkunde von 1010 des Königs und späteren Kaiser Heinrich II. mit der er dem Kloster Polling den Besitz eines Gutshofes in Weilheim zuspricht. In den ersten drei Jahrzehnten des neuen Jahrtausends beherrschten Lehensherren des Adelsgeschlechts der Andechs-Meranier die Region. Weilheim wurde im Mittelalter von mehreren schweren Bränden heimgesucht und ebenso 1810 von einer Brandkatastrophe überschattet. Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg führten ebenfalls zu Zerstörungen. In der weiteren Stadtgeschichte, ausgehend vom 16. Jahrhundert, nahm das Kunsthandwerk in Weilheim Einkehr. Es etablierten sich zahlreiche renommierte Kunsthandwerker in der Stadt und derer Umgebung. Weilheim schien aufgrund der zahlreichen Klöster des Umlandes, der günstigen Verkehrsanbindung zu München und Augsburg sowie der Straßenverbindung nach Tirol ein günstiger Ort für das Künstlerhandwerk zu sein. Viele Arbeiten von Bildhauern, Malern, Goldschmiedemeistern können heute noch im Stadtmuseum betrachtet werden. Auch die Weilheimer Kunstschreiner, Hafner und Zinngießer sind im Museum vertreten. Die wirtschaftliche Stabilität verdankt die Region sicherlich auch den vielen Handwerkern, die neben den mittelständigen Unternehmen eine ausgewogene Branchenstruktur bietet. Somit besteht keine Abhängigkeit von großen Konzernen und darüber hinaus ist die Region auch stark landwirtschaftlich geprägt. Weilheim in Oberbayern lässt die Herzen der Kunstliebhaber höherschlagen und verbindet Kunst mit Kultur.