Keine Angst, sind nur Cookies.

gestapelte Kekse Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie werden für die korrekte Funktionsweise einer Webseite benötigt.
Um den Besuch unserer Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten benutzen wir Cookies, um Deine Anmeldedaten zu speichern, zur Erhebung statistischer Daten zur Verbesserung der Webseitennutzung und um Dir speziell auf Dich zugeschnittene Inhalte zu präsentieren.

Klicke auf »Annehmen und weiter«, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Webseite zu navigieren; oder klicke auf »Einstellungen verwalten«, um zu entscheiden, ob bestimmte Cookies bei der Nutzung unserer Webseite gespeichert werden können.

Cookie - Funktionalitäten

  • Vorausfüllen von Formularen
  • Speicherung der zuletzt gesehenen Objekte
  • Speicherung der bereits angefragten Objekte
  • Zulassen der anonymisierten Verwendung von Nutzungsdaten für statistische Auswertungen (Google Analytics)
  • Zulassen von Cookies für Marketingzwecke, Remarketing und Auswertung von Marketingkanälen. (Google Adds, Facebook-Marketing-Dienste)

0 Hallen / Produktion zur Miete in Pegnitz

Im fränkischen Teil des Freistaates Bayern liegt Oberfranken. Oberfranken grenzt an die Länder Thüringen und Sachsen und die bayerischen Regierungsbezirke Oberpfalz, Mittelfranken und Unterfranken. Auch ...

Im fränkischen Teil des Freistaates Bayern liegt Oberfranken. Oberfranken grenzt an die Länder Thüringen und Sachs...

    Vorgaben:
    ×
    ×
    ×
    ×
    ×

    Hallen / Produktion in Pegnitz

    In Pegnitz findest Du derzeit 0 Lager, Hallen und Produktionsanlagen zur Miete. Pegnitz liegt im Bundesland Bayern. In Pegnitz haben wir insgesamt 6 Immobilien im Angebot – in Bayern sogar 14.974. Bei Regionalimmobilien24 findest Du die besten regionalen Immobilienangebote – nicht nur Lager, Hallen und Produktionsanlagen zur Miete.

    Im fränkischen Teil des Freistaates Bayern liegt Oberfranken. Oberfranken grenzt an die Länder Thüringen und Sachsen und die bayerischen Regierungsbezirke Oberpfalz, Mittelfranken und Unterfranken. Auch unser Nachbarland Tschechien ist nicht weit, hier besteht auch eine gemeinsame Außengrenze.
    Oberfranken ist ein Bezirk als Selbstverwaltungskörperschaft, als auch ein Regierungsbezirk. Der Name Oberfranken deutet auf die Lage am Oberlauf des Mains.

    Der Regierungsbezirk Oberfranken umfasst neun Landkreise:

    • Landkreis Wundsiedel
    • Landkreis Lichtenfels
    • Landkreis Kulmbach
    • Landkreis Kronach
    • Landkreis Hof
    • Landkreis Forchheim
    • Landkreis Coburg
    • Landkreis Bayreuth
    • Landkreis Bamberg
    und vier kreisfreie Städte:
    • Bayreuth
    • Bamberg
    • Hof
    • Coburg
    Oberfranken hat eine Fläche von 7.231,41 km². Momentan leben ca. 1.062.085 Einwohner in Oberfranken. Als traditioneller Industrie- und Produktionsstandort hat Oberfranken eine der höchsten Industriedichten Europas, bezogen auf die Bevölkerung.
    Auch für Familien ist Oberfranken ein Familienland mit hoher Lebensqualität. Durch lebendige Dörfer und Städte, intakte Natur, historische Bauten und ein reichhaltiges kulinarisches Angebot, ist für den jeden etwas geboten. Auch die geringen Lebenshaltungskosten, der günstige Wohnraum und der kurze Weg zu den Arbeitgebern, sind die besten Bedingungen für junge Familien.
    Die Oberfranken sind stolz auf ihre Braukultur und haben einen ganz eigenen Dialekt. In Oberfranken kommt der Genießer voll auf seine Kosten, egal ob uriges Wirtshaus, traditioneller Biergarten, Brauereigasthof oder gehobenes Spitzenrestaurant, hier ist für jeden etwas dabei. Auch die Herstellung von „flüssigem Brot“ erreicht in der Region Oberfranken Superlative. Auf der Welt findet man nirgendwo mehr Brauereien pro Einwohner. Neben Hefeweizen und Pils gibt es auch zahlreiche Keller- und Zwickelbiere, Saison und Festbiere, die zu bestimmten Anlässen gebraut werden. Aus Oberfranken stammt auch das erste Bier für Frauen.
    Wenn man in Oberfranken ist, sollte man auf jeden Fall die drei großen Städte Coburg Bayreuth und Bamberg besuchen. Es sind drei Hochschul- bzw. Universitätsstädte, die durch ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten und die wunderschönen Altstädte beeindrucken.
    Viele der schönsten Radwege folgen geschwungenen Flussläufen in Oberfranken. Einige davon führen zur kulinarischen Vielfalt Oberfrankens oder erzählen eine Geschichte. Die schönsten Radwege sind der Tauber Altmühl Radweg, der Liebliches Altmühltal Radweg, der Regnitz Radweg oder der Mainradweg. Hier begegnet man herrlichen Landschaften und vielen schönen Städten, wie zum Beispiel Bamberg und Bayreuth.
    Oberfranken ist voller Facetten und farbenreich. Dies zeigt sich in den vielen touristischen Highlights, sei es sportlicher, kultureller oder kulinarischer Art. Es gibt in Oberfranken rund 200 Museen, acht Theater, sechs Thermen und fünf Naturparks. Außerdem wurde der Frankenwald im Jahre 2015 als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland in Bayern ausgezeichnet. Der Regierungsbezirk ist in sechs Fremdenverkehrsgebiete aufgeteilt: Steigerwald, Haßberge, Obermain-Jura, Fichtelgebirge und Fränkische Schweiz.

    Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Oberfranken:
    • Opernhaus und die Eremitage in Bayreuth
    • Bamberger Dom
    • Veste Coburg
    • Wandern auf dem Ochsenkopf
    • Eine Tour zur fränkischen Schweiz
    • Felsgarten Sanspareil
    • Freizeitpark Schloss Thurn
    • Wildpark Schloss Tambach
    • Plassenburg in Kulmbach
    Auch kulturell hat Oberfranken einiges zu bieten, sei es Musik, bildende Kunst oder Literatur. Die Region ist reich an Künstlern, Autoren, Mäzenen und Komponisten. Die Wagner Stadt Bayreuth zählt mit einem wiedereröffneten Markgräflichen Opernhaus und der Bamberger Altstadt zu den UNESCO Welterbe Stätten. Auch die Geburtsstadt des Maler Lucas Cranach, Kronach ist mit ihren herzoglichen Kunstschätzen weltbekannt.

    Die wichtigsten Orte in der Region Oberfranken: