Einzelhandel in Bad Muskau
In Bad Muskau findest Du derzeit 0 Laden und Einzelhandelsflächen zum Kauf. Bad Muskau liegt im Bundesland Sachsen. In Bad Muskau haben wir insgesamt 4 Immobilien im Angebot – in Sachsen sogar 21.268. Bei Regionalimmobilien24 findest Du die besten regionalen Immobilienangebote – nicht nur Laden und Einzelhandelsflächen zum Kauf.
Die Stadt Bad Muskau liegt mit einer Fläche von 15,38 km2 und ca. 3700 Einwohnern im Landkreis Görlitz in der Oberlausitz im Freistaat Sachsen in direkter Nachbarschaft zu Polen und Brandenburg. Überregionale Bekanntheit erlangte Bad Muskau durch den Fürsten und Landschaftskünstler Hermann von Pückler-Muskau, der mit seinem Landschaftspark ein einzigartiges Kulturgut geschaffen hat, das zum Welterbe geworden ist.
Der staatlich anerkannte Kurort zählt zum sorbischen Siedlungsgebiet und befindet sich am linken Ufer der Lausitzer Neiße. Bad Muskau besteht neben der Kernstadt aus den Stadtteilen Berg und Köbeln und wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Im Jahr 1253 wurde die Stadt erstmals urkundlich erwähnt. Die Standesherren waren bis 1798 die Reichsgrafen Callenberg bis dann die Grafen Pückler die Herrschaft übernahmen. Nach einigen Besitzerwechseln ging sodann im Jahre 1945 die Herrschaft an die Grafen Arnim über. Bad Muskau wurde um 1766 komplett zerstört– aufgrund des „Zornfeuers“ ist die Stadt vollständig niedergebrannt. Des Weiteren wurde die Bevölkerung durch die Flecktyphusepidemie geplagt – ein Fünftel der Einwohner starben. Aufgrund reicher Tonvorkommen in der Region entwickelte sich in Bad Muskau ein starkes Töpferhandwerk.
Die Region wurde aber auch für den Alaunabbau und später dem Braunkohleabbau genutzt. Heute steht Bad Muskau eher für Gesundheit und Wellness mit natürlichen Heilmitteln Moor und Solethermalquellwasser. Die Region bietet ambulante Badekuren, zertifizierte Präventionsangebote, Privatkuren und Verwöhntage an. Der Fürst-Pückler-Park begeistert durch beeindruckende Diagonal- und Fernsichten, große Parkwiesen, alte und seltene Baumbestände und belebende Wasserläufe jeden Besucher. Außerdem laden zahlreiche Rad- und Wanderwege zu Ausflügen in die herrliche Natur mit einer Vielzahl an touristisch interessanten Zielen ein.
Sehenswertes: Altes Schloss, Neues Schloss mit Pückler-Ausstellung und Turmaufstieg, Orangerie, Schlossgärtnerei, Aussichtspavillon „Gloriette“, Bergpark mit Ruine der alten Bergkirche und Glockenturm, Evangelische Kirche mit Grab der Geliebten Pücklers (Machbuba) und historischem Grufthaus, Branitzer Park