Grundstücke kaufen in Bannewitz
In Bannewitz findest Du derzeit 0 Traumgrundstücke zum Kauf und Bauen. Bannewitz liegt im Bundesland Sachsen. In Bannewitz haben wir insgesamt 59 Immobilien im Angebot – in Sachsen sogar 21.029. Bei Regionalimmobilien24 findest Du die besten regionalen Immobilienangebote – nicht nur Dein Traumgrundstück zum Kauf und Bauen.
Die Gemeinde Bannewitz liegt mit einer Fläche von 25,75 km2 und ca. 11.000 Einwohnern im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Freistaat Sachsen und bildet gleichzeitig das Tor zum Osterzgebirge. Bannewitz liegt süd-westlich von Dresden und bestand in den Anfängen aus vier Ortschaften: Possendorf, Goppeln, Rippien sowie der Hauptort Bannewitz an sich. Heute zählt die Gemeinde mittlerweile zwölf Ortsteile. Der Ortsteil Bannewitz besteht aus den historischen Dörfern Bannewitz, Eutschütz, Nöthnitz und Rosentitz, die jeweils in nach ihnen benannten Gemarkungen liegen. Bereits vor 4000 Jahren soll es die erste Siedlung in der Region gegeben haben.
Im Jahr 1311 erfolgte schließlich die erste urkundliche Erwähnung von Bannewitz als slawische Siedlung „Panewycz“. In der Mitte des 18. Jahrhunderts gewann der Steinkohlebergbau in der Region zunehmend an Bedeutung. Zeitzeugen findet man in der Bannewitzer Region noch heute. Die Stadt gehörte Anfang des 20. Jahrhunderts zur Amtshauptmannschaft Dresden, 1952 wurden die damals noch selbständigen Gemeindeteile dem neuen Kreis Freital zugeschlagen. 1994 ging sodann Bannewitz zu dem Weißeritzkreis, bis 2008 der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gebildet wurde, über.
Rund um Bannewitz lässt es sich zwischen dem Elbufer und den Weinbergen hervorragend wandern. Zahlreiche Kilometer Strecke führen auf Rundwegen durch alle Gemeinden der Erlebnisregion – vorbei an Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkten und Gasthäusern. Sehenswertes: Betsäulenkopf, Curt-Querner-Haus, Ev.-Luth. Kirche Bannewitz, Königlich-Sächsischer Halbmeilenstein, Lehrpfad „Baum des Jahres“ und eiszeitlicher Findling, Malerhaus, Marienschacht mit Malakowturm, Myriameterstein, Schill-Denkmal, Slawischer Rundling, Sommerschuh-Denkmal, Schloss Nöthnitz