Wohnen auf Zeit in Dohna
In Dohna findest Du derzeit 1 Wohnen auf Zeit · Möblierte Wohnungen & Zimmer. Dohna liegt im Bundesland Sachsen. In Dohna haben wir insgesamt 41 Immobilien im Angebot – in Sachsen sogar 22.254. Bei Regionalimmobilien24 findest Du die besten regionalen Immobilienangebote – nicht nur Wohnen auf Zeit · Möblierte Wohnungen & Zimmer.
Die Sächsische Schweiz ist eine Landschaft mit bizarren Felsformen. Der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges wird als Sächsische Schweiz bezeichnet und die tschechische Seite als Böhmische Schweiz.
Die Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat etwa 244.700 Einwohnerinnen und Einwohner.
Die Hauptstadt der Sächsischen Schweiz ist Pirna.
Die östliche Seite der Sächsischen Schweiz geht in das Lausitzer Bergland über und der östliche Teil in das Erzgebirge. Der Große Zschirnstein ist in der Sächsischen Schweiz die höchste Erhebung.
Innerhalb des Sächsisch-Böhmischen Kreidesandsteingebietes stellt die Sächsische Schweiz eine naturräumliche Gliederung dar. Auf dem tschechischen Boden befinden sich die Verbindungsstellen des Elbsandsteingebirges und des Lausitzer Gebirges. Zwischen dem Zittauer Gebirge und der Sächsischen Schweiz befindet sich das Lausitzer Bergland.
Seit dem 1.Januar 2014 besteht der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge besteht aus 36 Gemeinden, darunter 19 Städte. Zur „Großen Kreisstadt“ zählen Pirna, Sebnitz, Freital und Dippoldiswalde.
Die Sächsische Schweiz ist durch die vielen Sandsteinfelsen bei Kletterern ein beliebtes Ausflugziel.
Neben den Klettergipfeln gibt es außerdem verschiedene Stiegen, bei denen auch schwindelfreie und trittsichere Wanderer mit Hilfe von Treppen, Leitern, Metalltritten und Griffen an verschiedenen Stellen die teilweise recht großen Höhenunterschiede überwinden können. Die beliebtesten Stiegen in der Region sind die Häntzschelstiege und die Zwillingsstiege in den Affensteinen sowie die Heilige Stiege, die Rübezahlstiege und die Rotkehlchenstiege nördlich von Schmilka.
Wer einen Aktivurlaub machen möchte findet an der Bastei perfekte Bedingungen. Auf 8 Etappen führt einer der schönsten Wanderwege durch die gesamte Gebirgsgegend. Radfahrer können entlang der Elbe auf dem Elbradweg von Hamburg bis zur Elbquelle in Tschechien radeln.
Die Festung Königsstein ist das eines der bekanntesten Vertreter der Schlösser und Burgen in der Region Sächsische Schweiz. Die Festung wacht wie eine Landmarke über die Elbe. Mit dem historischen Schaufelraddampfer der Sächsischen Dampfschiffahrt kann man die Festung erreichen und Touren von Dresden bis Bad Schandau erleben.
Für Bahnfans hat die Sächsische Schweiz einiges zu bieten unteranderem die größte Miniaturgartenbahnanlage der Welt, der kleinste Straßenbahnbetrieb Deutschlands und wunderschöne malerische Bahnstrecken.
Top Sehenswürdigkeiten im Nationalpark der Sächsischen Schweiz:
- Böhmische Schweiz
- Lilienstein
- Schrammsteinaussicht
- Schrammsteine
- Kirnitzsch
- Papststein
- Felsentor 'Kuhstall'
- Affensteine
- Großer Winterberg
Highlights der Sächsischen Schweiz:
- Kirschnitztalbahn
- Festung Königstein
- Die Bastei
Vom Bergbau war die Region seit dem 19.Jahrhundert stark geprägt. Viele Betriebe entwickelten sich vor allem im Döhlener Becken durch den Abbau von Steinkohle im Zeitalter der Industrialisierung. Bis zum Jahr 1991 wurde in Altenberg Zinnerz abgebaut und aufbereitet. In Königstein und Freital wurde Uranerz gewonnen und in Burkhardswalde Mineralwasser. Bis heute ist die Sächsische Schweiz noch Lieferant von Naturstein.
Viele Fabriken siedelten sich auch während der Industrialisierung in der Region an. Der ländliche Raum wird landwirtschaftlich genutzt, im Bereich des Dresdener Elbtalkessels sind sogar Sonderkulturen heimisch. Die Waldgebiete Tharandt, Altenberg und Sächsische Schweiz werden vor allem forstwirtschaftlich genutzt.
Durch den Tourismus ist die Sächsische Schweiz, stärker als das Osterzgebirge geprägt. Viele Industriebetriebe wurden nach der Wende geschlossen oder verkleinert. Es existieren dennoch Unternehmen wie das Edelstahlwerk in Freital.