Sonstige Wohnobjekte im Teutoburger Wald
Im Teutoburger Wald findest Du derzeit 1 Sonstige Wohnobjekte zur Miete. Teutoburger Wald liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Im Teutoburger Wald haben wir insgesamt 1.145 Immobilien im Angebot – in Nordrhein-Westfalen sogar 17.915. Bei Regionalimmobilien24 findest Du die besten regionalen Immobilienangebote – nicht nur Sonstige Wohnobjekte zur Miete.
Im niedersächsischen Bergland, als Teil des unteren Weserberglandes liegt die Region Teutoburger Wald. Die Regionliegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und erstreckt sich auf einer Strecke von 105 km Länge und ist ein 446,4 m über dem Meeresspiegel liegendes Mittelgebirge. Es gibt sehr vielfältige und schöne Naturlandschaften in der Region, mit einer Fläche von 6500 Quadratkilometern.
Vor 60 Millionen Jahren falteten die gewaltigen Kräfte driftender Kontinentalplatten auf, als wären sie nur Papier. So entstanden die Kämme des Teutoburger Waldes und die Alpen. Die Gesteinsschichten brachen vielerorts auf und es bildeten sich zahlreiche Schluchten und Klippen. Hier können Geologen die Erdgeschichte wie in einem Buch lesen. Deswegen gehören Teile des Teutoburger Waldes zum Geo- und Naturpark TERRA.vita.
Die Region ist hervorragend aufgestellt in Forschung sowie Bildung und ist gleichzeitig einer der größten deutschen Wirtschaftsstandorte. In der Region wird ein Bruttoinlandsprodukt von 75 Milliarden Euro im Jahr erwirtschaftet. Die ca. 150.000 Unternehmen beschäftigen etwa eine Million Menschen.
Zum Wohl seiner Besucher legt sich der Teutoburger Wald mächtig ins Zeug, hier gibt es eine frische Meeresbrise, Minerale und Moor. Mit einem heilklimatischem Kurort, sechs staatlich anerkannten Heilbädern, zehn Luftkurorten, vier Erholungsorten und einem heilklimatischem Kurort ist die Region als Heilgarten Deutschlands bekannt. Zahlreiche Rad- und Wanderwege der Mittelgebirgslandschaft wirken Gesundheitsfördernd.
In zwei Naturparken kann man hier den Facettenreichtum des Mittelgebirges erleben. Man kann hier auf reizvollen Wegen nach Lust und Laune wandern.
Auf Reitwegen, mit Paddel oder Golfschläger, auf Radwegen oder bei einer Ballonfahrt lässt sich die Region wunderbar erkunden. Die größeren Städte Osnabrück, Minden, Herford, Bielefeld, Detmold, Paderborn und Gütersloh laden mit vielen Ausflugszielen und umfangreichen Freizeit- und Kulturangeboten zum Urlaub machen ein.
Auch kulinarisch hat die Region Einiges zu bieten. Die westfälische Küche ist frisch, deftig und ländlich und ein typischer Ausdruck der alten bäuerlichen Kulturlandschaft, in der ihre Zutaten gedeihen.
Sehenswürdigkeiten in der Region Teutoburger Wald:
- Externsteine
- Köterberg
- Velmerstot
- Weser-Skywalk
- Sparrenburg
- Naturschutzgroßprojekt Senne
- Silberbachtal
- Hermannsdenkmal
- Kloster Dalheim
- Desenberg
- Falkenburg
- Barockgarten Schieder
- Nieheimer Warte
- Ziegenberg Höxter
- Hermannshöhen
Im niedersächsischen Bergland, als Teil des unteren Weserberglandes liegt die Region Teutoburger Wald. Die Regionliegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und erstreckt sich auf einer Strecke von 105 km Länge und ist ein 446,4 m über dem Meeresspiegel liegendes Mittelgebirge. Es gibt sehr vielfältige und schöne Naturlandschaften in der Region, mit einer Fläche von 6500 Quadratkilometern.
Vor 60 Millionen Jahren falteten die gewaltigen Kräfte driftender Kontinentalplatten auf, als wären sie nur Papier. So entstanden die Kämme des Teutoburger Waldes und die Alpen. Die Gesteinsschichten brachen vielerorts auf und es bildeten sich zahlreiche Schluchten und Klippen. Hier können Geologen die Erdgeschichte wie in einem Buch lesen. Deswegen gehören Teile des Teutoburger Waldes zum Geo- und Naturpark TERRA.vita.
Die Region ist hervorragend aufgestellt in Forschung sowie Bildung und ist gleichzeitig einer der größten deutschen Wirtschaftsstandorte. In der Region wird ein Bruttoinlandsprodukt von 75 Milliarden Euro im Jahr erwirtschaftet. Die ca. 150.000 Unternehmen beschäftigen etwa eine Million Menschen.
Zum Wohl seiner Besucher legt sich der Teutoburger Wald mächtig ins Zeug, hier gibt es eine frische Meeresbrise, Minerale und Moor. Mit einem heilklimatischem Kurort, sechs staatlich anerkannten Heilbädern, zehn Luftkurorten, vier Erholungsorten und einem heilklimatischem Kurort ist die Region als Heilgarten Deutschlands bekannt. Zahlreiche Rad- und Wanderwege der Mittelgebirgslandschaft wirken Gesundheitsfördernd.
In zwei Naturparken kann man hier den Facettenreichtum des Mittelgebirges erleben. Man kann hier auf reizvollen Wegen nach Lust und Laune wandern.
Auf Reitwegen, mit Paddel oder Golfschläger, auf Radwegen oder bei einer Ballonfahrt lässt sich die Region wunderbar erkunden. Die größeren Städte Osnabrück, Minden, Herford, Bielefeld, Detmold, Paderborn und Gütersloh laden mit vielen Ausflugszielen und umfangreichen Freizeit- und Kulturangeboten zum Urlaub machen ein.
Auch kulinarisch hat die Region Einiges zu bieten. Die westfälische Küche ist frisch, deftig und ländlich und ein typischer Ausdruck der alten bäuerlichen Kulturlandschaft, in der ihre Zutaten gedeihen.
Sehenswürdigkeiten in der Region Teutoburger Wald:
- Externsteine
- Köterberg
- Velmerstot
- Weser-Skywalk
- Sparrenburg
- Naturschutzgroßprojekt Senne
- Silberbachtal
- Hermannsdenkmal
- Kloster Dalheim
- Desenberg
- Falkenburg
- Barockgarten Schieder
- Nieheimer Warte
- Ziegenberg Höxter
- Hermannshöhen