Keine Angst, sind nur Cookies.

gestapelte Kekse Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie werden für die korrekte Funktionsweise einer Webseite benötigt.
Um den Besuch unserer Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten benutzen wir Cookies, um Deine Anmeldedaten zu speichern, zur Erhebung statistischer Daten zur Verbesserung der Webseitennutzung und um Dir speziell auf Dich zugeschnittene Inhalte zu präsentieren.

Klicke auf »Annehmen und weiter«, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Webseite zu navigieren; oder klicke auf »Einstellungen verwalten«, um zu entscheiden, ob bestimmte Cookies bei der Nutzung unserer Webseite gespeichert werden können.

Cookie - Funktionalitäten

  • Vorausfüllen von Formularen
  • Speicherung der zuletzt gesehenen Objekte
  • Speicherung der bereits angefragten Objekte
  • Zulassen der anonymisierten Verwendung von Nutzungsdaten für statistische Auswertungen (Google Analytics)
  • Zulassen von Cookies für Marketingzwecke, Remarketing und Auswertung von Marketingkanälen. (Google Adds, Facebook-Marketing-Dienste)

0 Garage / Stellplätze in Bad Königshofen i. Grabfeld

Im Nordwesten Bayerns im fränkischen Teil des Freistaates liegt die Region Unterfranken. Unterfranken ist sowohl Regierungsbezirk, als auch ein Bezirk. Die Fläche von Unterfranken berrägt 8530,99 km². Mo...

Im Nordwesten Bayerns im fränkischen Teil des Freistaates liegt die Region Unterfranken. Unterfranken ist sowohl Reg...

    Vorgaben:
    ×
    ×
    ×
    ×
    ×

    Garage / Stellplätze in Bad Königshofen i. Grabfeld

    In Bad Königshofen i. Grabfeld findest Du derzeit 0 Garagen und Stellplätze zur Miete. Bad Königshofen i. Grabfeld liegt im Bundesland Bayern. In Bad Königshofen i. Grabfeld haben wir insgesamt 9 Immobilien im Angebot – in Bayern sogar 16.255. Bei Regionalimmobilien24 findest Du die besten regionalen Immobilienangebote – nicht nur Garagen und Stellplätze zur Miete.

    Im Nordwesten Bayerns im fränkischen Teil des Freistaates liegt die Region Unterfranken. Unterfranken ist sowohl Regierungsbezirk, als auch ein Bezirk. Die Fläche von Unterfranken berrägt 8530,99 km². Momentan leben in Unterfranken ca. 1.317.507 Einwohner.
    Unterfranken liegt am Unterlauf des Mains und Oberfranken am Oberlauf. Daher bezieht sich der Name Unterfranken auf die relative Position des Mains.
    Die Region wird besonders von den Einheimischen als Weinfranken oder Mainfranken bezeichnet. Würzburg ist die Bezirksregierung und gleichzeitig ist es auch Verwaltungssitz des Bezirks.

    Der Regierungsbezirk Unterfranken umfasst neun Landkreise:

    • Landkreis Würzburg
    • Landkreis Schweinfurt
    • Landkreis Rhön-Grabfeld
    • Landkreis Miltenberg
    • Landkreis Main-Spessart
    • Landkreis Kitzingen
    • Landkreis Haßberge
    • Landkreis Bad Kissingen
    • Landkreis Aschaffenburg
    und drei kreisfreie Städte:
    • Würzburg
    • Schweinfurt
    • Aschaffenburg
    Unterfranken liegt in der Mitte Deutschlands und Europas und ist zugleich Bayerns deutsche Mitte. Der geografische Mittelpunkt der EU liegt in Unterfranken. Damit besitzt Unterfranken ein klares Alleinstellungsmerkmal. Dies bedeutet in ökonomisch verwertbaren Fakten: politisch stabiler verlässlicher Rahmen und der Vorteil zu Bayern zu gehören und eine zentrale Lage, die für die hiesige Wirtschaft durch zwei Faktoren zum entscheidenden Standortvorteil wird. Zum einen durch die Nähe zu den umliegenden Metropolregionen Stuttgart, Frankfurt und Nürnberg und zum anderen durch die sehr gute Verkehrsinfrastruktur.

    Das Fränkische Weinland im Maindreieck ist geprägt von Kulturreichtum und Geselligkeit. Eingebettet zwischen Steigerwald, Rhön, Taubertal und Spessart locken die Residenzstadt Würzburg und die romantischen Winzerorte die Urlauber an. Die Menschen und dieses Gebiet sind besonders vom Frankenwein geprägt. Der Müller-Thurau ist die wichtigste Rebsorte, danach kommt der Silvaner. Die bauchig-runde Flaschenform ist typisch für den Frankenwein. Den Frankenwein und sein Ursprungsland lernen Sie am besten bei einem Spaziergang durch die Weinberge, einem Winzerbesuch, einer Weinprobe oder auf einem der vielen Weinfeste kennen.
    Aber auch für Feinschmecker gibt es in Unterfranken viel zu erleben. Entsprechend den Jahreszeiten gibt es saisonale Gerichte wie Geflügel, Fisch und Wildspezialitäten im Herbst und Winter und den fränkischen Spargel im Mai und Juni. Passend zu den Federweißen kann man deftige Zwiebelkuchen oder Zwetschgenkuchen genießen. Im fränkischen Weinland werden aber nicht nur die Gaumenfreuden sondern auch die Sinnesfreuden gestillt. Der berühmte Barockbaumeister Balthasar Neumann erbaute die Residenz als Schloss über den Schlössern. Aber auch der Dom in der Bistumstadt Würzburg und das benachbarte Neumünster zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Die besondere Attraktivität des fränkischen Weinlandes macht zweifellos die gelungene Verbindung zwischen Geselligkeit beim Frankenwein und dem Kulturerlebnis aus. Auch an Freizeitmöglichkeiten mangelt es nicht, so kann man hier wunderbar Wandern, Radfahren, Golf oder Tennisspielen.
    In Unterfranken gibt es auch zwei UNESCO Welterbe Stätten: seit 2021 Bad Kissingen als „Great Spas Town of Europe“ und die Würzburger Residenz mit Hofgarten.

    Sehenswürdigkeiten in Unterfranken:
    • Papiermühle
    • Burg Rothenfels
    • Regentenbau
    • Museum Georg Schäfer
    • Schloss Veitshöchheim
    • Park Schönbusch
    • Kreuzberg
    • Schloss Mespelbrunn
    • Käppele
    • Würzburger Dom
    • Festung Marienberg
    • Würzburger Residenz
    • Alte Mainbrücke
    • Alter Kranen
    • Juliusspital
    • Maria im Weingarten
    • Deutsches Fastnachtsmuseum
    • Falterturm
    • Pompejanum
    • Schloss Johannisburg
    Zusammengefasst kann man sagen: Unterfranken besticht mit seiner besonders hohen Lebensqualität und als starker Wirtschaftsstandort. Seine vielfältige Entwicklungs- und Forschungslandschaft kombiniert mit herausragender Verbindung zwischen Handwerk, Dienstleistungen und Industrie bietet sehr gute Möglichkeiten für Unternehmen und Absolventen. Dadurch hat man beste Zukunftschancen in der Region. Durch die Lage in der Mitte Deutschlands und der Nähe zu den Nachbarmetropolen, aber auch mit einer hervorragenden Infrastruktur überzeugt Unterfranken und ist damit das Aushängeschild Bayern. Die Menschen leben gern in dieser Region, was sich durch Umfragen immer wieder bestätigt. Man hat hier starke Zentren, viel Freiraum mit herrlicher Landschaft und ein geradezu unerschöpfliches kulturelles Angebot. Die Herausforderungen der Zukunft nimmt Unterfranken entschlossen an.

    Die wichtigsten Orte in der Region Unterfranken: