
Immobilien
Finanzierung
schliessen

Baufinanzierung in Bad Brambach
Wo suchst du?
- Mietobjekte in Bad Brambach
- Kaufobjekte in Bad Brambach
- Gewerbeobjekte mieten in Bad Brambach
- Gewerbeobjekte kaufen in Bad Brambach
Immobilien in Bad Brambach
In Bad Brambach findest Du derzeit 7 Immobilien.
Der staatlich anderkannte Kurort Bad Brambach ist die südlichste Gemeinde Sachsens. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist Bad Brambach für die Wettinquelle bekannt und bildet mit Bad Elster die Sächsischen Staatsbäder.
Bad Brambach liegt 563 m über dem Meeresspiegel und hat eine Fläche von 44 km². Momentan leben ca. 2368 Einwohner in Bad Brambach.
Das zum oberen Vogtland gehörende Bad Brambach grenzt im Süden, Osten und Westen an Tschechien.
Bad Brambach ist der ideale Ort um Erholung zu finden und neue Kräfte für den Alltag zu tanken. Das Heilbad im sächsichen Vogtland bietet die ideale Verbindung von erlebnisreichen Wanderungen sowie Bade- und Trinkkuren.
Der Kapellenberg, das Schloss und die unweit entspringende Elsterquelle sind besonders sehenswert.
Die Geschichte von Bad Brambach:
1307 wurde der Ort Bad Brambach, damals hieß er noch das Rittergeschlecht de Brantbuch, erstmals genannt. Der Ort war lange Zeit in Besitz der Grundherrenfamilien von Schirnding und von Zedtwitz. Bad Brambach unterstand dem Dekant des Bistums Regensburg.
Einem Großbrand am 11.09.1842 fielen die Kirche und 28 Häuser zum Opfer. Beim Wiederaufbau der neuen Gebäude wurden überwiegend Werkstatthäuser für die Musikinstrumentenmacherei gebaut. Bis zum 19. Jahrhundert gehörte Brambach und seine Ortsteile zum Amt Voigtsberg.
Der Pächter Schüller nahm um 1890 unter dem Namen Schillerquelle den Mineralwasserversand mit Wasser einer 1860 entdeckten Quelle auf. Durch zwei weitere Quellen wurde in den späteren Jahren die Mineralwassererzeugung erhöht. Später entstand daraus VEB Brambacher Sprudel und wurde der größte Mineralwasserlieferant des Vogtlandes. Die Wettinquelle wurde im Jahr 1911 entdeckt. Sie gilt als die stärkste Radiummineralquelle der Welt.
1922 erhielt die Gemeinde den Titel Bad Brambach. Nach der politischen Wende 1989/1990 habenzahlreiche kommunale und private Investitionen, sowie ein nicht unerhebliches Engagement der Sächsischen Staatsbäder GmbH das Ortsbild erheblich geprägt. Dazu gehört zum Beispiel die Bade- und Saunalandschaft AQUADON.
Auch die Mineralwasserproduktion wurde durch den Neubau des Betriebsgeländes der Bad Brambacher Mineralquellen GmbH & Co, Betriebs KG fortgesetzt und ausgebaut. Die Bad Brambacher Mineralquellen sind der größte Arbeitgeber im Ort.
Sehenswürdigkeiten von Bad Brambach:
- Schloss Schönberg
- Quellenhaus im Kurpark
- Kapellenberg