Immobilien

Finanzierung

schliessen
Wohnen Mieten
Wohnen Kaufen
Gewerbe Mieten
Gewerbe Kaufen
×
×
×
×
×
×
Paar

Wo suchst du?

Immobilien in Elsterberg

In Elsterberg findest Du derzeit 53 Immobilien.

Das Städtchen Elsterberg befindet sich dort wo die Weiße Elster nach Thüringen fließt. Elsterberg liegt landschaftlich schön im Tal der weißen Elster und ist Anziehungspunkt für Wanderer und Naturfreunde. Die größte freizugängliche Burgruine Sachsens, sowie der Kriebelstein (407 m über N) befindet sich in Elsterberg.
Elsterberg liegt 290 m über dem Meeresspiegel und hat eine Fläche von 25,1 km². Momentan leben ca. 3937 Einwohner in Elsterberg.
Im 12. Jahrhundert wurde Elsterberg erstmals erwähnt. Franken und Thüringer siedelten immer mehr rund um Elsterberg um 1250 an. 1354 erschien Elsterberg erstmals urkundlich. Hierbei handelt es sich um einen alten Rittersitz „Altes Haus Elsterberg“. Die Burg Elsterberg wurde kurz vor 1225 erbaut. Heute stellt sie als Ruine mit 1,5 ha bebauter Fläche eine der weiträumigsten ihrer Art in Sachsen dar. Ihre Erbauer und ersten Besitzer stammten aus Franken und gelangten als Herren von Lobdeburg bei Jena ins Elsterberger Gebiet.
1519 hielt sich Thomas Müntzer in Elsterberg auf.

Im 16 Jahrhundert wurde dann Elsterberg Teil der Vögte aus Plauen und ging so mit in das Gebiet des Vogtlandes ein. Alle Elsterberger Betriebe wurden 1946 enteignet und in Volkseigentum überführt, Industrieanlagen und Großgrundbesitz zum Teil gewaltsam konfisziert. Viele Maschinen wurden entsprechend dem alliierten Abkommen von Jalta abgebaut und in die Sowjetunion verbracht. Dennoch lief die Spinnfaserproduktion wie die Leder- und Herdfabrikation unter Schwierigkeiten wieder an.
Am 25. Juli 1952 wurde das bisher zum Kreis Plauen gehörende sächsische Elsterberg im Rahmen der Verwaltungsreform in der DDR und der damit verbundenen Aufhebung der föderalen Ordnung in den neuen Bezirk Gera, Kreis Greiz eingegliedert.
In den Jahren der DDR entwickelte sich Elsterberg zu einem wichtigen Industriestandort des Bezirkes Gera. Mit dem VEB Kunstseidenwerk Clara Zetkin, in dem Kunstseide und ab den 1970er Jahren auch Viskoseschwammtücher und Schwämme produziert wurden, entwickelte sich Elsterberg zur modernen Industriestadt. Hier arbeiteten etwa 1600 Betriebsangehörige, darunter waren 1989 zahlreiche ausländische Vertragsarbeiter. Zu den Betrieben von Elsterberg gehörten auch der VEB Wäscheunion, der vorrangig Bettwäsche herstellte, der VEB Wärmegerätewerk, in dem die begehrten Glutos-Öfen gefertigt wurden, und die Lederfabrik.

Sehenswürdigkeiten von Elsterberg

  • Burgruine
  • Waldbad im Tremnitzgrund
  • Sportanlage Elsteraue