Sofort passende Konditionsangebote in Zwickau & im Zwickauer Land finden
mit unserem Finanzierungsassistenten

Bankenlogos
Hero

So funktioniert die Baufinanzierung mit dem Finanzierungsassistent von Regionalimmobilien24

Unser Finanzierungsassistent führt Dich mit wenigen Fragen über Dein Vorhaben zu einer ersten Zinsübersicht für den potentiell möglichen Kredit. Im Gegensatz zu den meisten anderen Rechnern werden Dir bei uns jedoch echte Konditionen von realen Banken angezeigt. Im Anschluss hast Du dann die Möglichkeit, diese Angebote noch mit Hilfe weiterer Eingaben zu präzisieren.

Hier erhälst Du also Konditionen aus der echten Welt und keine unrealtisch niedrigen Lockzinsen, die auf dem Markt nicht darstellbar sind. Danach kannst Du diese, mit dem Finanzierungsassistenten errechneten, Konditionen direkt an einen unserer Berater senden, der Dir im nächsten Schritt hilft, deine Kondiotnen weiter zu optimieren - und das kostenfrei.

 

Deine Ansprechpartner vor Ort

Regionalimmobilien24 powered by Finanz- und Dienstleistungscenter Werdau UG

selbstständiger Finanzierungsberater Gert Holdschick
August-Bebel-Str. 10
08412 Werdau
Telefon: 03761 / 760 919
Mobil: 0172 / 347 88 22
E-Mail: gert.holdschick@regionalimmobilien24.de

Öffnungszeiten

Termine individuell nach Vereinbarung.

Im Westen von Sachsen liegt der Landkreis Zwickau. Am 1. August 2008 entstand der Landkreis durch den Zusammenschluss der Landkreise Zwickauer Land, Chemnitzer Land und der kreisfreien Stadt Zwickau. Flächenmäßig ist er der kleinste Kreis mit der höchsten Einwohnerdichte aller Landkreise der neuen Bundesländer. Die Stadt Zwickau wurde als Kreissitz bestimmt, die Außenstellen von den bisherigen Kreisstädten verblieben – namentlich Glauchau, Crimmitschau, Limbach-Oberfohna, Werdau und Hohenstein-Ernssthal.
Im Rahmen der Verwaltungsreform gehört der Landkreis zum neu geschaffenen Kulturraum Zwickau. Zum Erzgebirgsvorland zählt ein Großteil des Landkreises Zwickau. Im Südwesten wird ein kleiner Teil dem Vogtland zugeordnet. Nachbarlandkreise sind im Norden der thüringische Landkreis Altenburg, im Westen der thüringische Landkreis Greiz, im Nordosten der Landkreis Mittelsachsen sowie im Südosten und Süden der Erzgebirgskreis. Der Landkreis Zwickau ist noch heute geprägt vom Automobilbau. Durch August Horch wurden 1904 die A. Horch & Cie. Motorenwerke gegründet. Es begann die Produktion der Marken Audi, Horch und Auto Union. Später wurde der Trabant dort gebaut.
Die Industriekultur zählt zu den besonderen Erlebnissen für Einheimische und Gäste, z.B. im August-Horch-Museum Zwickau, Bergbau- und Heimatmuseum Reinsdorf, Esche-Museum Limbach-Oberfrohna, Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal in der Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau.
Besuchen Sie die Burgen und Schlösser in Glauchau, Hartenstein, Lichtenstein, Schönfels, Waldenburg und Wildenfels. National bedeutsam ist das Deutsche Landwirtschaftsmuseum auf Schloss Blankenhain. Wandeln Sie auf den abenteuerlichen Spuren des meistgelesenen deutschen Schriftstellers Karl-May in Hohenstein-Ernstthal. Die international bekannte und traditionsreiche Motorsportstrecke "Sachsenring", die sich westlich von Hohenstein-Ernstthal erstreckt, lädt ebenfalls zum Besuch ein.
Traditionell hoch ist das Forschungsengagement der Westsächsischen Hochschule, die sich mit ihrem technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studienangeboten auf die Erfordernisse der gewerblichen Wirtschaft konzentriert.
Nicht nur musikalisch inspiriert ist das Leben in der Robert-Schumann-Stadt, Zwickau steht mit dem mittelalterlichen Kornhaus, die mit dem Europäischen Kulturerbesiegel ausgezeichnete Katharinenkirche und den Dom St. Marien (beide Spätgotik) eine überregionale Bedeutung zu. Zu den ältesten Wohnhausensembles in Mitteleuropa gehören die Priesterhäuser.
Aktiv leben und freie Zeit genießen – so ist das Lebensgefühl in der Region Zwickau.

Die wichtigsten Orte in der Region Zwickau: