Immobilien

Finanzierung

schliessen
Wohnen Mieten
Wohnen Kaufen
Gewerbe Mieten
Gewerbe Kaufen
×
×
×
×
×
×
Paar

Wo suchst du?

Immobilien in Callenberg

In Callenberg findest Du derzeit 114 Immobilien.

Im Nordosten des Landkreises Zwickau befindet sich die Gemeinde Callenberg. Der Ortsteil Falken ist Sitz der Verwaltung. Im Jahr 1244 wurde der Hauptort Callenberg als Kallenberc erstmals urkundlich erwähnt.
Der Ort Callenberg liegt 310 m über dem Meeresspiegel und hat eine Fläche von 39,82 km². Es leben rund 5100 Einwohner in Callenberg und seinen Ortsteilen, Falken, Grumbach, Langenberg, Langenchursdorf, Meinsdorf und Reichenbach. Im Zuge der Gemeindegebietsreform am 01.01.2020 wurden die Ortsteile mit einer langen eigenständigen Geschichte vereinigt.
Der Ort Callenberg hat eine sehr gute Verkehrsanbindung zur Bundesautobahn A4, zu den Bundesstraße B 175 und B 173 und zur Bundesstraße B 180.
Das Naherholungsgebiet Staussee Oberwald befindet sich inmitten der Landschaftsschutzgebiete Muldental und Rabensteiner Wald. Der 16 ha große Stausseee mit seinem langen Badestrand lädt zum Schwimmen und Erholen ein. Ferienhäuser und der mit vier Sternen klassifizierte Campingplatz können ganzjährig genutzt werden.

Von der „Langenberger Höhe“ (484 m), dem höchsten Punkt der Gemeinde, genießt man einen herrlichen Ausblick bis in das Leipziger Tiefland hinein. Ein Wanderwegenetz mit mehreren Routen, um die Naturschönheiten für den sanften Tourismus zugänglich zu machen, wurde angelegt. Wanderhüten, Übersichtstafeln, schön gelegene Rastplätze gehören ebenso dazu. Besonders sehenswert ist die im neoromanischen Stil von 1856 - 1859 erbaute "St. Katharinenkirche", die weit über die Gemeindegrenzen zu sehen ist. Sie besitzt als Besonderheit eine Original-Kreuzbach-Orgel, die regelmäßig zum Gottesdienst erklingt, aber auch von internationalen Musikern z. B. im Rahmen der sächsischen Orgelakademie bespielt wird.

Bekannt wurde Callenberg auch durch das im hiesigen Nickel-Tagebau 1977 aufgefundene seltene Mineral Krokoit (Bleichromat), welches in Fachkreisen des In- und Auslandes beträchtliches Aufsehen erregte.

Inmitten der traumhaften Natur des 9.000 m² parkähnlichen Grundstücks mit Tannen-Wald steht das romantische Ensemble der Hochzeitskapelle Callenberg mit Festscheune und Bauernhaus. Eine „Kirche“ als Event-Location. Ein Trausaal für Eheschließungen und für die Hochzeitsfeier steht der Festsaal mit Kamin zur Verfügung. Die bezaubernde Hochzeitskapelle im Stil der Renaissance mit dem wunderschön verzierten Naturstein-Portal aus rotem Porphyr, der herrlichen alten Kirchentür, gekrönt vom wundervollen Kirchturm mit Wetterfahne, – ein Anblick, der Brautpaare ins Schwärmen bringt und den „Schönsten Tag“ verspricht.

Sehenswürdigkeiten in Callenberg

  • Schulmuseum Callenberg
  • Doege-Mühle in Langenchursdorf
  • Staussee Oberwald mit Badestrand
  • St. Katharinenkirche im neuromanischen Stil
  • Stausee Oberwald
  • Hochzeitskapelle Callenberg